
Produkte und
Services von hier?
Das gefällt mir!


Eine Initiative zur Stärkung der nordfriesischen Wirtschaft
Moin Lieblingsland hat nicht nur außergewöhnliche Natur, großartige Menschen und eine super Work-Life-Balance zu bieten. Hier gibt es auch jede Menge engagierte Einzelhändler*innen, Dienstleister*innen und Gastronom*innen, die jeden Tag hart dafür arbeiten, uns mit allem zu versorgen, was wir benötigen. In den letzten zwei Jahren wurde besonders deutlich, dass große Global Player stärker profitieren und die Läden um die Ecke gegen die wirtschaftlichen Folgen von Lockdown und Kontaktbeschränkungen kämpfen. Seit Anfang 2021 machen wir daher unsere regionalen Anbieter sichtbar und sensibilisieren die Nordfries:innen dafür vor Ort zu kaufen.
Aus zwei wird eins
Seit März 2022 machen wir gemeinsame Sache mit dem Friesennetz und bauen eine regionale Online-Plattform für ganz Nordfriesland auf.
Ab sofort heißt es für ganz Nordfriesland:
Friesennetz – Von hier? Gefällt mir!
Wir sind schon dabei

Heike Marit Carstensen
Landhof Carstensen
Mir liegt die Regionalität sehr am Herzen, denn meine Familie vermarktet
unsere hofeigenen Lebensmittel direkt in Nordfriesland in unserem
Hofladen.

Annika Claußen-Eggers
Stadtschlachter Claußen • Smucke Deern • Alter August
Anfassen und probieren – sich von einer Verkäuferin beraten zu lassen, die sich jetzt – gerade jetzt so auf mich freut, ist viel schöner, als Pakete auspacken.

Manfred Ueckermann
Kreispräsident Nordfriesland
Nichts gegen amerikanische Multimilliardäre, aber warum soll ich sie noch reicher machen? Ich unterstütze hier lieber den Handel vor Ort, denn der zahlt hier seine Steuern und schafft Arbeitsplätze für Menschen, die ich kenne und die mir wichtig sind.

Andreas Tietze
BÜNDNIS 90/Die Grünen
Ich kaufe gerne in Husum ein. Husum muss wieder eine belebte Einkaufsstadt werden und deshalb müssen wir alle solidarisch Husum stärken nach der Corona Krise.

Rickmer Topf
Topf Baubeschläge Husum
Ich kaufe gerne in Husum ein, weil es eine wunderschöne Einkaufsstadt ist. Mit vielen lieben Verkäufern und Auszubildenen, die das Handwerk lernen.

Michael Lohmann
IHK Flensburg Geschäftsstelle Husum
Von hier? Gefällt mir! Das ist viel mehr, als eine reine Kampagne für den Einzelhandel. Es geht um alle Unternehmen in Nordfriesland. Egal ob Handel, Dienstleistung, Handwerk oder auch die Gastronomie. Wir alle zusammen können jetzt zeigen, wie stark die Wirtschaftskraft in unserer Region ist. Fangt bei euch selbst an! Überlegt wo ihr beschafft – Ihr müsst nicht auswärts einkaufen – Ihr könnt es in der Region tun. Seid alle dabei und werdet Teil der Erfolgsgeschichte!

Ocke Rickertsen
Firmenkundenberater
VR Bank Westküste
Als Genossenschaftsbank setzen wir auf Regionalität.
Aus der Region und für die Region war und ist schon immer unser Grundprinzip und Antrieb zugleich.

Wolfgang Petrak
Spielwaren Mondenkind St. Peter-Ording
Ich kauf gerne in Nordfriesland ein – hier gibt es nicht nur nachweißlich die glücklichsten Menschen, ich bekomme auch fast alles was ich mir vorstellen kann. „Von hier? Gefällt mir!“

Rauke Raudzus
Karl Raudzus & Söhne GmbH & Co. KG Husum
„Von hier? Gefällt mir!“ weil ich finde, dass unsere Region starke Unternehmen braucht. So sichern wir Arbeitsplätze! Kaufen Sie vor Ort und sorgen Sie so dafür, dass sich die Räder weiterdrehen.

Swantje und Leif Boyens
Hallig Galerie Hallig Hooge
Macht mit und unterstützt regionale Unternehmen! „Von hier? Gefällt mir!“

Peter Koch
Detlef Jensen Uhren, Schmuck und Bestecke Husum
Ich unterstütze die Aktion „Von hier? Gefällt mir!“, weil ich auch in Zukunft möchte, dass die Husumer Innenstadt liebenswert und leistungsstark bleibt.

Ines und Carl-Rüdiger Westensee
Modehaus Westensee Tönning
Wir können alle mit unserem Einkaufsverhalten dazu beitragen, dass wir auch zukünftig eine lebendige Innenstadt und lebendige Dörfer haben.

Ole Singelmann
Hagebaumarkt Leck GmbH u. Co. KG.
Hagebaumarkt Husum GmbH u. Co. KG.
„Von hier? Gefällt mir!“ Denn lokales Einkaufen sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze in meiner Region. So bleibt auch für junge Menschen eine wirtschaftliche Perspektive.